Willkommen auf den Seiten von Saturday Morning Physics
Sie sind neugierig mehr über das aktuelle Verständnis der Modernen Physik zu erfahren? Sie wollen wissen, was ein Atomkern mit einer Supernova-Sternexplosion zu tun hat, ob man mittlerweile die kleinsten Bausteine der Natur kennt, warum auch in der Natur manchmal Chaos herrscht, wo man mit Strahlen Menschen heilt, wie man den Urknall auf unserer Erde nachspielt, warum Sie aus Sternenstaub bestehen, wie man eine Reise in die Vergangenheit unternehmen kann und ob man mit Wasser die Energieprobleme der Zukunft lösen kann?
Dann sind Sie richtig bei SATURDAY MORNING PHYSICS.
Wegen des grossen Erfolges von Saturday Morning Physics wird die Veranstaltungsreihe auch im Herbst 2020 – dann bereits zum 22. Mal – von uns angeboten. Wegen der Corona-Pandemie allerdings in diesem Jahr notgedrungen in einem anderen Format.
15. Dezember
Heute werden die Diplome verschickt. Herzlichen Glückwunsch.
7. Dezember
Die Preise von Fermi-Quiz und der Endverlosung sind inzwischen verschickt. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
30. November
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an Saturday Morning Physics 2020. Im nächsten Jahr hoffen wir Ihnen wieder eine Präsenzveranstaltung anbieten zu können. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und Alles Gute für das nächste Jahr. Bleiben Sie gesund.
29. Oktober
Informationen und Bedienungshinweise zu Zoom finden Sie hier.
28. Oktober
Alle Teilnahmebestätigungen wurden soeben verschickt. Wir konnten alle angemeldeten Teilnehemer auch zur Teilnahme zulassen.
Mindestens vier E-Mails kamen zurück zum Teil wegen Überschreiten Ihrer E-mailquota. Da sich in der E-Mail wichtige Informationen befnaden, möchte ich Sie bitte per e-mail mit uns Kontakt aufzunehmen, falls Sie keine E-mail erhalten haben. Bitte kontrollieren Sie vorher aber den SPAM-Ordner.
August 2020
Das Programm für Saturday Morning Physics unter dem Motto "Saturday Morning Physics geht Online" steht! Näheres erfahren Sie über das Menü auf der linken Seite.
Juni 2020
Die Corona-Pandemie macht auch vor Saturday Morning Physics nicht halt. Auf Grund der Kontaktbeschränkungen ist es uns leider nicht möglich Saturday Morning Physics im üblichen Rahmen anzubieten.
Wir arbeiten der Zeit aber an alternativen Formaten und hoffen, dass wir Ihnen wenigstens einen Ersatz anbieten können.
Bitte haben Sie etwas Geduld und kommen Sie gelegenlich auf die unsere Homepage zurück.
Ihr Saturday Morning Physics Team
Mit großer Trauer haben wir vom Tod von Dr. Harald Genz erfahren. Er war stets die treibende Kraft hinter Saturday Monring Physics und hat diese Veranstatlung vor nunmehr 21 Jahren an der TU Darmstadt aus der Taufe gehoben. Er hat Saturday Morning Physics viele Jahre mit seinem Tatendrang, Enthusiasmus und Begeisterung geleitet. Auch nach seinem Rückzug aus der Organisation im Jahre 2011 war er Saturday Morning Physics tief verbunden und hat die Weiterentwicklung interessiert verfolgt.
Wir werden Saturday Morning Physics in seinem Sinne weiterführen und sein Andenken wahren.
Das
Saturday Morning Physics Buch mit den Siegerbeiträgen vom Autorenwettbewerb 2012 ist im Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg erschienen.
Technische Universität Darmstadt
SMP Saturday Morning Physics
Erik Kremser
Prof. Dr. Thomas Walther
Fachbereich 05 - Physik
Technische Universität Darmstadt
Schlossgartenstr. 7
D-64289 Darmstadt
+49 6151 16-20831
+49 6151 16-20834
satmorphy@physik.tu-...